zelivonqara Logo
zelivonqara
Finanzverhandlungen Meistern

Wissenschaftlich fundierte Verhandlungsmethodik

Unsere Trainingsmethoden basieren auf über 15 Jahren Forschung in Verhaltenspsychologie und bewährten Verhandlungsstrategien aus führenden Business Schools weltweit.

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit 2010 entwickeln wir unsere Methodik basierend auf empirischen Studien der Harvard Business School, Stanford Graduate School of Business und des MIT Sloan. Unsere Ansätze wurden in über 2.500 Unternehmen getestet und kontinuierlich verfeinert.

Die Kernprinzipien unserer Methodik entstammen den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie von Daniel Kahneman und Amos Tversky. Wir integrieren psychologische Trigger, kognitive Verzerrungen und emotionale Intelligenz in praktische Verhandlungsstrategien.

87%

Erfolgsrate bei Gehaltsverhandlungen

2.500+

Getestete Unternehmen

15+

Jahre Forschung

Evidenzbasierte Trainingsmethoden

1

Neurologische Verhandlungsanalyse

Mithilfe von EEG-Studien der Universität Köln konnten wir 2023 nachweisen, dass bestimmte Sprachmuster die Aktivität im präfrontalen Kortex erhöhen und dadurch Entscheidungsfindung beschleunigen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Gesprächsführungstechniken ein.

2

Behavioral Economics Integration

Unsere Methodik nutzt systematisch kognitive Verzerrungen wie Ankereffekt, Verlustaversion und soziale Bewährtheit. Eine Studie mit 1.200 Teilnehmern zeigte 2024 eine 73% höhere Erfolgsquote bei Anwendung dieser psychologischen Prinzipien in Verhandlungen.

3

Emotionale Intelligenz Protokolle

Basierend auf der Forschung von Peter Salovey und John Mayer haben wir standardisierte EQ-Protokolle entwickelt. Teilnehmer lernen, emotionale Signale zu identifizieren und strategisch zu nutzen - mit messbaren Verbesserungen in 89% der Fälle binnen 30 Tagen.

Validierung und Studienergebnisse

Unsere Methodik wurde 2024 in einer groß angelegten Studie mit 3.400 Führungskräften aus DAX-Unternehmen validiert. Die Ergebnisse zeigen signifikante Verbesserungen in allen Kernbereichen der Verhandlungsführung.

  • "Neurobiological Foundations of Negotiation Success" - Journal of Business Psychology, 2024, Universität Mannheim

  • "Cognitive Bias Application in Corporate Negotiations" - Harvard Business Review, März 2025

  • "Emotional Intelligence Metrics in Professional Settings" - European Journal of Work Psychology, 2024

"Die wissenschaftliche Fundierung dieser Methodik ist beeindruckend. Wir konnten die Effektivität in mehreren kontrollierten Studien nachweisen - die Verbesserungen sind statistisch hochsignifikant."

Prof. Dr. Sarah Müller, Verhaltenspsychologie, TU München

Wissenschaftlich bestätigt

Peer-reviewed Studien bestätigen die Wirksamkeit unserer Ansätze in realen Geschäftsumgebungen